Mit Postkarten, Stickern und Postern
Solidarität zeigen:
„Divers” oder "keine Angabe"?
Die Broschüre „‘Divers‘ oder ‚keine Angabe‘? Juristische Informationen, Alltagserfahrungen und Community-Tipps zum Geschlechtseintrag „divers“, zum offenen Eintrag und zu den Regelungen des SBGG“ ist erschienen. Die Landeskoordination Inter* im Queeren Netzwerk Niedersachsen, die Landeskoordination Inter* NRW und die Landeskoordination Trans* NRW haben diese in Kooperation veröffentlicht.
Im April 2024 wurde das „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG)“, kurz Selbstbestimmungsgesetz, verabschiedet, das zum 01.11.2024 in Kraft getreten ist. Die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen im Personenstandsregister wird damit sehr viel einfacher. Es gibt vier Optionen für einen Geschlechtseintrag: „männlich“, „weiblich“, „divers“ und „keine Angabe“.
Im ersten Teil der Broschüre findet ihr die wichtigsten Inhalte und Regelungen des neuen Selbstbestimmungsgesetzes und Informationen darüber, wie das neue Verfahren der Vornamens- und Personenstandsänderung ablaufen soll. Im zweiten Teil der Broschüre gibt es Fragen, Antworten und rechtliche Einordnungen zu Alltagssituationen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und dem offenen Geschlechtseintrag.
Den Text verfassten Kathrin Niedenthal (www.kanzlei-niedenthal.de) und Cai Schmitz-Weicht (www.freizeile.de) im Austausch mit den herausgebenden Fachstellen. Das Layout und die Illustrationen hat Eli Alaimo Di Loro @boy_gogh gestaltet. Die Broschüre beinhaltet Tipps von diversen Fach- und Community-Expert*innen – vielen Dank an dieser Stelle.
Die Broschüre kann hier im PDF-Format heruntergeladen und unter folgenden Links in gedruckter Form bestellt werden.
https://shop.queeres-netzwerk.nrw/
https://qnn.de/publikationen/
Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Broschüre: inter@qnn.de, info@lako-inter.nrw oder info@lako-trans.nrw.
Inter* Postkarte
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht eine neue Postkarte. Die Postkarte soll inter* Menschen und ihren Angehörigen die Angebote der LaKo für sie aufzeigen und sie als Ansprechperson sichtbar machen. Gestaltet wurde die Postkarte von Louie Läuger.
Die Postkarte kann ab sofort heruntergeladen.
„Verbündet euch“-Sticker
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht einen neuen Sticker. Gestaltet wurde der Sticker von Louie Läuger.
Der „Verbündet euch“-Sticker soll Sichtbarkeit und Solidarität für inter* Menschen schaffen. Auf dem Sticker ist außerdem ein QR-Code der auf die Webseite der Landeskoordination Inter* NRW verweist.
Der Sticker kann ab sofort heruntergeladen.
"How to be an Ally"- So kannst du solidarisch mit inter* Menschen sein
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht in Kooperation mit der Landeskoordination Inter* Niedersachsen ein neues Plakat.
Bei der Publikation handelt es sich um ein Poster mit dem Titel „How to be an Ally“. Darin werden zum einen Grundlagen zu Intergeschlechtlichkeit, der Menschenrechtssituation und der rechtlichen Lage vermittelt. Zum anderen zeigt das Poster eine Reihe von „Dos“ and „Don’ts“, die Allies verinnerlichen können, um solidarisch mit inter* Menschen zu sein.
Das Poster kann ab sofort heruntergeladen werden. Die Posterinnenseite kann auch einzeln heruntergeladen werden.
Inter* Postkarte - "Divers" gibt's bei uns nicht?
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht eine neue Postkarte. Die Postkarte entsteht im Rahmen der Kampagne #koerpervielfalt und soll aufzeigen, dass Inter* vielfältig und divers ist.
Inter* Postkarte - Medizinischer Notfall?
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht eine neue Postkarte. Die Postkarte entsteht im Rahmen der Kampagne #koerpervielfalt und soll aufzeigen, dass Inter* vielfältig und divers ist.
„Divers” und jetzt?! - Eine Checkliste für den Arbeitsalltag von Personaler*innen und Arbeitgebende
Die Landeskoordination Inter* NRW veröffentlicht in Kooperation mit der Landeskoordination Inter* Niedersachsen eine neue Broschüre.
Bei der Publikation handelt es sich um eine Checkliste für den Arbeitsalltag von Personaler*innen und Arbeitgebenden mit dem Titel “Divers” und jetzt?!. Darin werden Grundlagen zu Intergeschlechtlichkeit, der rechtlichen Lage sowie hilfreiche Tipps vermittelt, wie ein Bewerbungsverfahren und die Zeit während der Beschäftigung inklusiver für inter* Menschen gestaltet werden können.
Die Checkliste kann über den Button heruntergeladen werden.
Die diversen inter* Materialien der LaKo Inter* NRW können über den Shop des Queeren Netzwerks NRW bestellt werden.
Informationen
für inter* Personen und für Eltern sowie Angehörige von inter* Menschen
Inter NRW
Vielfältige Informationen zum Thema Intergeschlechtlichkeit. Beiträge für u.a. inter* Menschen, für Eltern eines inter* Kindes, für Angehörige und Freund*innen von inter* Menschen.
Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Beiträge zum Thema Intergeschlechtlichkeit, sowie eine Sammlung von Medien und Publikationen zum Thema Intergeschlechtlichkeit.
IVIM / OII Deutschland
Materialien zum Thema Intergeschlechtlichkeit von der deutschen Vertretung der Internationalen Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen (IVIM).
OII Europa
Organisation Intersex International Europe ist der Dachverband der europäischen Menschenrechts- und Intersex-Organisationen.
Intergeschlechtliche Menschen e.V.
Fakten zu
Intergeschlechtlichkeit – Selbstbestimmt und selbstsicher im diagnostischen Prozess
Das Regenbogenportal
Das Regenbogenportal bietet eine Übersicht über Gruppen und Selbstvertretungen und hat viele Informationen gesammelt.
Achsoistdas
Comics über queere Personen und Lebenswirklichkeiten. Darunter auch vier Comics, in denen intergeschlechtliche Menschen über sich erzählen.
Let‘s talk about Inter* Sex
Diese Broschüre ist ein kleiner Ratgeber für intergeschlechtliche Menschen rund um das Thema Sexualität.
Informationen
für Fachkräfte
Inter NRW
Umfassende Informationen für Pädagog*innen als auch für Fachpersonen im Bereich der Pflege/Medizin sowie Journalist*innen.
Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. (IMeV)
Faktenpapier Schule „divers“ denken: Anregungen und Beispiele für Unterricht und Schulalltag von IMeV.
Inter* bei TrIQ
Broschüre für Ärzt*innen, Therapeut*innen und andere pflegende und medizinische Berufsgruppen von TRIQe.V.
Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. (IMeV)
Broschüre zur Pflege
von inter* Menschen.
Informationen
für Presse